Schulprogramm der Süder Grundschule
Das Schulprogramm der Süder Grundschule umfasst sowohl das Leitbild der Schule, als auch wesentliche Aspekte des Unterrichts und des Schullebens. Im Folgenden werden das Leitbild, die pädagogische Grundorientierung, die erzieherischen Ziele sowie die Schulordnung dargestellt.
Hier können Sie das komplette Schulprogramm der Süder Grundschule downloaden.
Unser Leitbild
Gemeinsam leben und lernen
Unsere Schule ist ein Ort, an dem wir fair,
freundlich und friedlich miteinander umgehen,
damit jeder seinen Fähigkeiten entsprechend lernen kann.
Wir engagieren uns dafür, Kinder zu befähigen,
die Zukunft verantwortlich mitzugestalten.
Das gesundheitliche Wohlbefinden aller Kinder
sowie der körperliche und seelische Schutz jedes einzelnen
sind elementare Bestandteile unseres pädagogischen Handelns.
Unsere Schule ist ein Ort, an dem die uns anvertrauten Kinder sich optimal entwickeln sollen und können. Es ist unser Bildungsauftrag, Kinder zu erziehen und zu unterrichten, vor Gefahren zu schüt-zen und für ihr Wohlbefinden zu sorgen. An unserer Schule wird jede Form von Ausgrenzung und Gewalt, dazu zählt auch sexuelle Gewalt, gegenüber Schülerinnen und Schülern geahndet.
Um diesem Ziel näher zu kommen, sind in Zusammenarbeit mit Eltern, Kindern und Lehrer*innen unsere Schulordnung und Erziehungsvereinbarung entstanden. Darüber hinaus orientieren wir uns im Schulalltag an unterschiedlichen Konzepten, die uns helfen dieses Leitbild umzusetzen.
Pädagogische Grundorientierung
Unter der Voraussetzung, dass die Grundbedürfnisse des Lebens (Nahrung, Sicherheit, Obdach, Zuwendung,...) erfüllt sind, lassen sich aus der Lern- und Entwicklungspsychologie sieben wesentliche Elemente für eine positive Entwicklung zusammenfassen:
- Das soziale Umfeld muss vom Kind ein positives Verhalten einfordern. Dafür müssen in Familie, Schule und Gemeinschaft Grundregeln aufgestellt werden.
- Es ist wichtig, Kindern Möglichkeiten für das gewünschte Verhalten zur aktiven Teilnahme am Leben der Gemeinschaft zu geben.
- Für die Gestaltung von Lern- und Entwicklungsprozessen ist es wichtig, dass Kinder ein Gefühl von Sicherheit und Verlässlichkeit erfahren und immer wieder zu weiteren Schritten ermutigt werden.
- Zur Gestaltung von Lern- und Entwicklungsprozessen gehören im Sinne einer konstruktiven Disziplin auch sinnvolle und durchschaubare Regeln und Grenzen. Sie strukturieren die soziale Situation und machen sie berechenbar, eine Grundvoraussetzung für das Lernen geplanten und selbst kontrollierten Verhaltens.
- Interaktionen zwischen Erwachsenen und Kindern sind wichtige Übungsräume, die anzuregen und zu gestalten sind. Dazu gehören gegenseitige Achtung und Zusammenarbeit.
- Es ist wichtig, Kindern Zuwendung (Akzeptanz) entgegenzubringen, damit offene und vertrauensvolle Gespräche möglich sind. Die Achtung der Person und der Meinung des Gesprächspartners gehören zu den unverzichtbaren Grundsätzen.
- Gezeigte Verhaltensweisen werden klar positiv oder negativ beurteilt. Der Schwerpunkt liegt weniger auf einem allgemeinen Bewertungsmaßstab als auf der Bewertung des eigenen Verhaltens durch die Kinder (Entwicklung von Selbstdisziplin)
Unsere Schulregeln
Allgemeine Regeln:
1. Wir nehmen jedes Kind so an, wie es ist.
2. Wir gehen rücksichtsvoll miteinander um.
3. Wir hören einander zu.
4. Wir helfen einander.
5. Wir lachen niemals übereinander, immer nur miteinander.
6. Wir benutzen die Stopp-Regeln und suchen bei Streit friedliche Lösungen.
7. Spaßkämpfe sind verboten.
8. Wir kommen pünktlich und mit allen Schulmaterialien zur Schule.
9. Das Fahren mit einem Fahrrad zur Schule wie auch nach Hause liegt in der Verantwortung der Eltern.
Regeln für die Pause:
1. Wir stellen uns an den Schaukeln an und wechseln uns auf den Spielgeräten ab.
2. Mit dem Pausenspielzeug gehen wir gut um und bringen es in die Klasse zurück.
3. Wir spielen fairen Fußball nur mit Softbällen.
4. Wir bleiben auf dem Schulgelände.
5. An der Pausendisco dürfen alle Kinder teilnehmen.
6. Wir halten uns an die Toilettenregeln.
7. Unseren Müll werfen wir in den Mülleimer.
8. Nach dem Klingeln stellen wir uns sofort auf.
Regeln für die Benutzung des Fußballplatzes:
1. Pause (09.30 – 09.45 Uhr): Klassen 3
2. Pause (11.30 – 11.45 Uhr): Klassen 4
Regeln für den Klassenraum:
(Zusätzlich werden in allen Klassen gemeinsam mit den SuSn Klassenregeln erarbeitet.)
1. Nach der Hofpause frühstücken wir in Ruhe.
2. Wir melden uns.
3. Wir arbeiten leise und konzentriert.
4. Wir gehen mit allen Materialien sorgfältig um.
5. Wir halten unsere Klasse und unseren Flur sauber.
6. Wir erledigen unsere Hausaufgaben ordentlich.
Regeln für Handys und elektronisches Spielzeug
Handys müssen in der Schule ausgeschaltet sein und in der Schultasche verbleiben.